Schmerzkonzept

Zusammen mit unserem Anästhesisten haben wir ein erfolgreiches Schmerzkonzept entwickelt. Dieses Schmerzkonzept ruht im Wesentlichen auf zwei Prinzipien:

1.) Bei Operationen, die in Vollnarkose erfolgen, setzen wir in der Regel zusätzlich eine örtliche, bis zu acht Stunden anhaltende Betäubung. Dadurch hat der Patient zum Zeitpunkt der stärksten Schmerzentstehung (bei der Operation und in den ersten Stunden danach) nur geringe oder gar keine Schmerzdurchleitung ins Gehirn, das sogenannte Schmerzgedächtnis wird weitestgehend verhindert. (Schmerzen, die immer wieder oder kontinuierlich auftreten, werden zunehmend stärker empfunden, weil die Schmerzdurchleitung vom Rückenmarkeintritt bis zum Hirn verstärkt wird und der Körper den Schmerz regelrecht „lernt“, es entsteht ein sog. Schmerzgedächtnis)
Wichtiger Effekt durch diese örtliche Betäubung ist auch, dass der Patient nicht eine so tiefe Narkose braucht. Dadurch ist er nach der Operation schneller wieder wach und fit und kann meist deutlich eher nach Hause gebracht werden.
Bei allen Operationen, die in örtlicher oder regionaler Betäubung durchgeführt werden, gebrauchen wir eine Mischung aus schnell (nach ca. 2 Sekunden) und kurz (ca. 2 Stunden) wirkenden sowie aus langsam und lange (acht bis zehn Stunden) wirkenden Betäubungsmitteln.

2.) Die Wissenschaft hat festgestellt (und die Erfahrung bestätigt dies), dass die rechtzeitige und ausreichende Einnahme eines Schmerzmittels die Schmerzen nach einem Eingriff erheblich reduziert, den Schmerzmittelverbrauch deutlich vermindert und die Schmerzphase verkürzt. Patienten mit weniger Schmerzen werden eher wieder gesund. Der Mensch soll das Schmerzmittel eingenommen haben, bevor es wehtut. Darum geben wir Ihnen ein Schmerzmittelrezept vor oder nach der Operation und nennen Ihnen die Uhrzeit(en) der Einnahme. Die meisten Schmerzmittel, die wir Ihnen geben, sorgen auch dafür, dass es im Wundbereich nicht so stark anschwillt; wenn ein Gewebe anschwillt, kann es nicht so gut durchblutet werden; gute Durchblutung ist gut für die Heilung.

Komplette Schmerzfreiheit kann nach vielen Eingriffen trotz aller Bemühungen nicht eintreten. Jeder Mensch erlebt Schmerzen anders, manchmal muss ein Schmerzmittel angepasst werden. Wenn wir Ihnen ein Schmerzmittel gegeben haben und dieses nicht ausreichend wirkt, müssen Sie uns das mitteilen, damit das geändert wird.

Mit diesem wirksamen Konzept sind wir gern Ihr Ansprechpartner – auch nach der Operation!